Worauf Sie beim Walken/Spazierengehen achten sollten

Gehen Sie richtig? Wir haben ein paar Anregungen wie Sie Ihren Stil verbessern können. Regelmäßiges Spazieren gehen bringt eine ganze Reihe von Vorteilen für die körperliche und geistige Gesundheit mit sich aber um das Beste für sich herauszuholen, müssen Sie die richtigen Schritte machen.

Worauf Sie beim Walken/Spazierengehen achten sollten
Foto von Ali Karimibo - Pexels

Im Folgenden erfahren Sie, was Sie möglicherweise alles falsch machen:

Falsche Körperhaltung

Wenn Sie den ganzen Tag über einen Laptop gebeugt sitzen und den Kopf nach vorne strecken, ist es wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Wirbelsäule aufzurichten, bevor Sie losgehen. Nehmen Sie sich ein paar Sekunden Zeit, um ihren Kopf bewusst über die Schultern zurückzulegen, ihre Rippen anzuheben und ihre Wirbelsäule zu strecken.

Ein paar Sekunden, die man sich zusätzlich dehnt, können wirklich einen Unterschied machen.Auch die Haltung der Füße ist wichtig. Sie sollten bei jedem Schritt über den Fußballen abrollen und zuerst sanft auf der Ferse landen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie alle fünf Zehen benutzen. Sie sind nicht nur für unser Gleichgewicht da, sondern helfen auch, sich effizienter abzustoßen. Viele von uns neigen dazu, nur mit einer Seite des Fußes zu gehen, z. B. leicht auf der Innenseite, obwohl wir den ganzen Fuß benutzen sollten. Wenn Sie sich darauf konzentrieren, wie jeder Zeh den Boden berührt, nutzen Sie Ihren ganzen Fuß und fördern so das Gleichgewicht.

Den Atem ignorieren

Die meisten Experten empfehlen die Nasenatmung, besonders beim Gehen. Die Nase hat ein ganz außergewöhnliches Filtersystem, sie filtert Verschmutzungen und Krankheitserreger heraus, was besonders hilfreich ist, wenn man in einer großen, belebten Stadt unterwegs ist. Unser Mund hingegen hat nicht die gleiche Fähigkeit, Partikel herauszufiltern.

Beim Atmen durch die Nase wird außerdem Stickstoffmonoxid freigesetzt, ein wunderbares Molekül, das eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Durchblutung und der Versorgung der Zellen mit Sauerstoff spielt. Es wird mit einer guten Lungengesundheit und Immunität in Verbindung gebracht und trägt dazu bei, dass Blut und Sauerstoff durch den ganzen Körper und bis zum Gehirn transportiert werden. Die Art und Weise, wie Sie atmen, ist wichtig, also achten Sie bei Ihrem Spaziergang auf das Ein- und Ausatmen.

Immer Kopfhörer tragen

Auf einsamen Spaziergängen ist es üblich Kopfhörer zu tragen und Musik, einen Podcast oder eine andere Form der Unterhaltung zu hören, um sich von der Welt um sich herum abzuschotten. Man kann sich auf jeden Fall einen Podcast anhören - nicht immer, aber ziemlich oft. Wenn Sie jedoch in einem Wald oder einem Park laufen, ist es ratsam, sich den Naturgeräuschen ab und zu hinzugeben.

Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen, die Waldgeräusche wie ein plätscherndes Bächlein, Vogelgezwitscher oder knirschendes Laub hören, sich um ca. 30 % besser entspannen können.  Und von diesen Geräuschen war Vogelgezwitscher der eindeutige Sieger: 40 % der Teilnehmer gaben an, dass sie sich durch die Geräusche glücklicher fühlten. Wenn Sie sich also in eine Gegend mit viel natürlichem Vogelgezwitscher begeben können, kann dies die psychische Gesundheit Ihres Spaziergangs deutlich verbessern - wenn Sie aber z. B. in einer belebten Stadt zum Supermarkt gehen, eignen sich Kopfhörer hervorragend, um alle störenden Geräusche auszublenden.

Leider kann man nicht einfach eine Wiedergabeliste mit natürlichen Klängen anhören und dieselben Entspannungseffekte erwarten.  

Um einen gesunden Spaziergang zu machen, sollten Sie auf Ihre Atmung, Ihre Körperhaltung und die natürliche Umgebung achten. Jedes dieser Elemente kann Ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden steigern und die Vorteile Ihres Spaziergangs noch verstärken. Und wenn Sie sich fragen, zu welcher Tageszeit Sie am besten spazieren gehen sollten? Dann lesen Sie unseren Blogartikel - https://abelaro-blog.de/de/die-beste-zeit-fur-ihren-spaziergang