Saftige Karotten Muffins (vegan, glutenfrei)

Genieße Karotten-Muffins ohne raffinierten Zucker, die saftig, weich, gesund und geschmackvoll sind. Die Möhren-Muffins sind zudem ölfrei, glutenfrei und vegan (schmecken aber nicht danach!). Ideal zum Frühstück, als Dessert oder Snack zum Mitnehmen! Einfaches Rezept für saftige Karottenmuffins Ostern steht vor der Tür – der perfekte Zeitpunkt, um wunderbar saftige und köstliche Karotten-Muffins zu backen.... Read More Der Beitrag Saftige Karotten Muffins (vegan, glutenfrei) erschien zuerst auf Elavegan.

Saftige Karotten Muffins (vegan, glutenfrei)

Genieße Karotten-Muffins ohne raffinierten Zucker, die saftig, weich, gesund und geschmackvoll sind. Die Möhren-Muffins sind zudem ölfrei, glutenfrei und vegan (schmecken aber nicht danach!). Ideal zum Frühstück, als Dessert oder Snack zum Mitnehmen!

Karotten Muffins mit Glasur ohne Zucker und Marzipan-Möhren auf kleinem Teller

Einfaches Rezept für saftige Karottenmuffins

Ostern steht vor der Tür – der perfekte Zeitpunkt, um wunderbar saftige und köstliche Karotten-Muffins zu backen. Noch dazu mit einem Rezept wie diesem, bei dem leere Kalorien und überschüssiger Zucker/Fett, durch leichtere und gesündere Zutaten ersetzt werden.

Ich verwende Kokosblütenzucker anstelle von raffiniertem Zucker, glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl, Kokosmilch anstelle von Kuhmilch, vollwertige Mandeln und selbstverständlich auch geraspelte Karotten, um nahrhafte und gesunde Möhren-Muffins zu backen.

Das Ergebnis sind gesunde Karotten Muffins, die genauso dekadent sind, lecker schmecken, aber dennoch eine leichtere Alternative für die Osterfeiertage darstellen. Die Rübli-Muffins enthalten sogar eine ordentliche Portion Ballaststoffe, ein wenig pflanzliches Eiweiß, herzgesunde Fette sowie verschiedene Vitamine und Mineralstoffe.

Das Beste daran ist, dass das Rezept wirklich einfach zuzubereiten ist und aus einfachen, Zutaten besteht. Einfach die Möhren raspeln, den Teig in einer Schüssel anrühren, in die Muffinform füllen und backen! Bevorzugst du lieber einen Kuchen? Dann schau doch mal bei meinen Rezepten für Möhrenkuchen (ohne Backen) oder veganer Karottenkuchen (glutenfrei) vorbei.

Optional kannst du auch Karotten-Donuts, Schokosalami und/oder Erdnussbutter-Pralinen für noch mehr Leckereien zaubern, die du das ganze Jahr über genießen kannst.

Queraufnahme von Karotten-Muffins mit zuckerfreier Glasur und Marzipan-Möhren

Zutaten für Möhren-Muffins

Trockene Zutaten

  • Mehl: Ich habe eine selbstgemachte glutenfreie Mischung aus 80 g Reismehl und 60 g Kartoffelstärke verwendet. Du kannst auch eine gekaufte glutenfreie Mehlmischung (z.B. von Schär) nehmen. Alternativ kann auch Weizenmehl, Weizenvollkornmehl oder Dinkelmehl verwendet werden.
  • Gemahlene Mandeln: Karotten-Muffins mit gemahlenen Mandeln sind geschmackvoller, saftiger und enthalten gesunde Fette – perfekt für köstliche Frühstücksmuffins. Alternativ dazu eignen sich auch gemahlene Walnüsse oder Haselnüsse. Für eine nussfreie Version können gemahlene Kürbiskerne verwendet werden.
  • Zucker: Ich benutze unraffinierten Zucker wie z.B. Kokosblütenzucker, aber auch normaler Zucker, brauner Zucker usw. ist geeignet. Beachte, dass dadurch die Farbe und der Geschmack der Muffins etwas variieren kann.
  • Backtriebmittel: Backpulver und Natron helfen, die glutenfreien Muffins luftiger und lockerer zu machen.
  • Gewürze: Diese gesunden Mören-Muffins schmecken köstlich mit einer einfachen Gewürzmischung aus Zimt, Ingwerpulver, Muskatnuss und einer Prise Salz.

Feuchte Zutaten

  • Karotte: Vergewissere dich, dass sie süß und frisch schmecken. Es ist besser, sie frisch zu raspeln, statt geriebene Karotten zu kaufen.
  • Pflanzenmilch: Ich habe Kokosmilch aus der Dose verwendet (mit einem Fettgehalt von etwa 20%). Falls du eine andere pflanzliche Milch nimmst, ersetze 30-40 ml durch Pflanzenöl, um die Karottenmuffins saftiger zu machen.
  • Zitronensaft: Das Backpulver reagiert mit einer säurehaltigen Zutat wie Zitronensaft (oder Apfelessig) und verleiht den veganen Muffins eine luftige Textur.
  • Vanilleextrakt: Natürliche Vanille sorgt für den besten Geschmack. Vanillepaste funktioniert auch.

Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.

Zuten für Karottenmuffins

Optionale Zusätze

Diese leckeren Mören-Muffins erhalten zusätzlichen Geschmack und/oder Textur durch die Zugabe von:

  • Orangenschalenabrieb: Von einer Orange, für ein besonders frisches, zitrusartiges Aroma.
  • Kokosnuss: 2-3 Esslöffel ungesüßte Kokosraspeln, sorgen für mehr Textur und ein leichtes Kokosaroma.
  • Rosinen: Normale oder goldene Rosinen passen besonders gut zu diesen Karottenmuffins. Aber auch ein paar gehackte Datteln oder Aprikosen würden gut passen.
  • Schokodrops: Einige weiße, normale oder dunkle vegane Schokodrops deiner Lieblingssorte hineinstreuen.

Karotten Muffins mit Glasur ohne Zucker und Marzipan-Möhren von oben

Karotten Muffins selber machen – Schritt-für-Schritt

  • Zunächst die Karotten mit einer Küchenreibe oder einer Küchenmaschine fein raspeln und beiseitestellen. In der Zwischenzeit eine Muffinform mit 9 Papierförmchen normaler Größe auslegen und den Ofen auf 180 °C vorheizen.
  • Als Nächstes alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermengen.
  • Dann die feuchten Zutaten (Kokosmilch, Zitronensaft und Vanille) hinzugeben und mit einem Teigschaber verrühren.
  • Die geriebenen Karotten untermischen und darauf achten, dass sie gut in der Mischung verteilt sind.

4 Schritt-für-Schritt-Bilder, wie man Karottenmuffins in einer Schüssel zubereitet

  • Den Teig in die Muffinförmchen füllen und die Muffins 23 bis 25 Minuten lang backen oder bis ein Zahnstocher in der Mitte eines Muffins sauber herauskommt (bzw. mit ein paar Krümeln, aber nicht nass).

Möhren-Muffins in roter Silikonform vor und nach dem Backen

  • Zum Schluss die Rübli-Muffins mindestens 10 Minuten lang abkühlen lassen, bevor sie aus der Muffinform genommen und auf einem Gitterrost vollständig abgekühlt werden. Optional mit einer Glasur überziehen und genießen!

Die Muffins können pur, als Snack oder in der Hälfte aufgeschnitten und mit veganem Frischkäse, Nussmus oder Schokoladenaufstrich und einer Tasse Tee/Kaffee serviert werden.

Rübli-Muffins werden mit zuckerfreier Glasur beträufelt

Wie aufbewahren?

Aufbewahren: Nach dem Abkühlen die übrig gebliebenen Karotten Muffins bei Raumtemperatur für ca. 2-3 Tage oder in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank (am besten mit Papiertüchern ausgelegt) für bis zu 5 Tage aufbewahren.

Einfrieren: Die gesunden Rübli-Muffins auf einem Backblech (mit etwas Abstand dazwischen) einfrieren, bis sie fest sind. Dann in einen luftdichten, gefriersicheren Behälter oder Ziplock-Beutel umfüllen und bis zu 3 Monate aufbewahren.

Bei Raumtemperatur auftauen lassen oder in der Mikrowelle oder im Toaster kurz erwärmen/auftauen.

gesunde Möhren-Muffins mit zuckerfreiem Zuckerguss und Marzipan-Karotten

FAQs

Kann ich den Teig auch für Mini-Muffins oder extragroße Muffins verwenden?

Das sollte funktionieren, solange die Backzeit entsprechend angepasst wird. Bei Mini-Muffins nach etwa 15 Minuten kontrollieren und bei extragroßen Muffins nach etwa 30 Minuten. Wenn du einen Kuchen machen möchtest, schau bei meinen Rezepten für Karottenkuchen ohne Backen oder veganer Karottenkuchen vorbei.

Kann ich aus dem Rührteig auch Karotten-Cupcakes machen?

Ja! Um Karotten-Cupcakes herzustellen, einfach die Muffins mit einem Frosting überziehen (Optionen siehe unten).

Was könnte ich als Frosting/ Topping für die Rüblimuffins verwenden?

Es stehen verschiedene Topping-Optionen zur Auswahl, um diesen einfachen Karottenmuffins eine besondere Note zu verleihen.

Bevor die Muffins garniert werden, sollten sie vollständig abgekühlt sein.

Ich habe eine zuckerfreie Glasur hergestellt aus gleichen Teilen Erythrit-Pulver und pflanzlichem Milchpulver (z. B. Kokos, Soja, Reis), sowie etwas Pflanzenmilch zum Verdünnen. Außerdem verziere ich die Muffins auch gerne mit selbstgemachten Marzipan-Möhren.

Möhren-Muffins mit Zuckerguss und Karotten aus Marzipan auf einem kleinen Teller (von oben)

Rezept-Anmerkungen

  • Zeit sparen: Die Karotten lassen sich mit einer Raspelscheibe in der Küchenmaschine praktisch in Sekundenschnelle raspeln.
  • Den Teig nicht zu stark verrühren: Das ist besonders wichtig, wenn glutenhaltiges Mehl verwendet wird, denn zu starkes Rühren kann zu gummiartigem und klebrigem Gebäck führen.
  • Nach Geschmack süßen: Die Menge des Zuckers in den Möhrenmuffins kann nach Belieben angepasst werden. Falls eine Zuckeralternative (wie Xylit/ Erythrit) verwendet wird, kann dies die Textur/Feuchtigkeit leicht beeinflussen.

glutenfreie Karotten-Muffins mit Glasur und Marzipan-Möhren

Weitere vegane Desserts

Wie du siehst, kannst du vegane Karotten Muffins problemlos selber machen. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Get My Meal Planner
Karotten Muffins auf Teller mit Marzipan Möhren ohne Zucker
Print

Karotten Muffins (vegan, glutenfrei, ohne Zucker)

Genieße Karotten-Muffins ohne raffinierten Zucker, die saftig, weich, gesund und geschmackvoll sind. Die Möhren-Muffins sind zudem ölfrei, glutenfrei und vegan (schmecken aber nicht danach!). Ideal zum Frühstück, als Dessert oder Snack zum Mitnehmen!
Course Dessert, Frühstück
Cuisine Deutschland
Prep Time 15 minutes
Cook Time 25 minutes
Total Time 40 minutes
Servings 9 Muffins
Calories 170kcal

Ingredients

Trockene Zutaten:

  • 140 g glutenfreies Mehl (oder Weizen-/Dinkelmehl - siehe Anmerkungen)
  • 84 g gemahlene Mandeln (siehe Anmerkungen)
  • 70 g Kokosblütenzucker (oder Zucker nach Wahl)
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 gehäufter TL Natron
  • 3/4 TL Zimt gemahlen
  • 1/4 TL Ingwer gemahlen
  • 1/8 TL Muskat gemahlen
  • 1/8 TL Salz

Feuchte Zutaten:

Instructions

  • Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.
    Zuerst die Karotten mit einer Küchenreibe fein raspeln und beiseitestellen. In der Zwischenzeit ein Muffinblech (oder eine Silikonform) mit 9 Papierförmchen normaler Größe auslegen und den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  • Als Nächstes alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermengen.
  • Dann die feuchten Zutaten (Kokosmilch, Zitronensaft und Vanille) dazugeben und mit einem Teigschaber verrühren.
  • Die geriebenen Karotten untermischen und darauf achten, dass sie gut in der Mischung verteilt sind.
  • Den Teig in die Muffinförmchen füllen und die Muffins 23 bis 25 Minuten lang backen oder bis ein Zahnstocher in der Mitte eines Muffins sauber herauskommt (bzw. mit ein paar Krümeln, aber nicht nass).
  • Die Muffins anschließend mindestens 20 Minuten abkühlen lassen, bevor sie aus der Muffinform genommen und auf einem Gitterrost vollständig abgekühlt werden.
  • Optional kannst du die Muffins mit einer Glasur überziehen, z. B. mit einer einfachen Zuckerglasur, Cashewcreme oder einer veganen Frischkäse-Frosting. Ich habe sie auch mit selbstgemachten Marzipan-Karotten verziert. Genießen!

Video

Notes

  • Mehl: Ich habe meine eigene glutenfreie Mehlmischung bestehend aus 80 g Reismehl und 60 g Kartoffelstärke verwendet. Glutenfreie Allzweck-Mehlmischungen (z.B. von Schär) funktionieren ebenfalls. Alternativ kannst du auch Weizenmehl, Weizenvollkornmehl oder Dinkelmehl verwenden.
  • Milch: Ich habe Kokosmilch aus der Dose benutzt (etwa 20 % Fettgehalt). Wenn du eine andere Pflanzenmilch benutzt, ersetze 30-40 ml davon durch Pflanzenöl, um die Muffins saftiger zu machen.
  • Mandeln: Anstelle von gemahlenen Mandeln kannst du auch gemahlene Walnüsse oder Haselnüsse nehmen.
  • Glasur: Ich habe eine zuckerfreie Glasur hergestellt aus gleichen Teilen Erythrit-Pulver und veganem Milchpulver (z. B. Kokos, Soja, Reis), sowie etwas Pflanzenmilch zum Verdünnen.
Nutrition Facts
Karotten Muffins (vegan, glutenfrei, ohne Zucker)
Serving Size
 
1 Muffin
Amount per Serving
Calories
170
% Daily Value*
Fat
 
7
g
11
%
Saturated Fat
 
2
g
10
%
Sodium
 
168
mg
7
%
Potassium
 
170
mg
5
%
Carbohydrates
 
23
g
8
%
Fiber
 
4
g
16
%
Sugar
 
9
g
10
%
Protein
 
3
g
6
%
Vitamin A
 
139
IU
3
%
Vitamin C
 
2
mg
2
%
Calcium
 
88
mg
9
%
Iron
 
1
mg
6
%
* Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.

Nutrition

Serving: 1Muffin | Calories: 170kcal | Carbohydrates: 23g | Protein: 3g | Fat: 7g | Saturated Fat: 2g | Sodium: 168mg | Potassium: 170mg | Fiber: 4g | Sugar: 9g | Vitamin A: 139IU | Vitamin C: 2mg | Calcium: 88mg | Iron: 1mg

FALLS DU PINTEREST NUTZT, KANNST DU GERNE FOLGENDES BILD PINNEN:

Pinterest Collage vegan, GF, ölfrei, ohne raf

Der Beitrag Saftige Karotten Muffins (vegan, glutenfrei) erschien zuerst auf Elavegan.