Die persönliche digitale Transformation eines jeden in der Krise
Diese Krise umfasst Entscheidungen, die wir uns vor einem halben Jahr oder sogar noch Anfang 2020 nicht vorstellen konnten. Wir leben in einer Zeit des ökonomischen Shutdowns, einer Zeit von unsicheren ökonomischen Entscheidungen und der teilweisen Isolation im HomeOffice.

Die Arbeitswelt, so scheint es, hat sich in die digitale Welt zurückgezogen. Die sozialen Netzwerke explodieren, was die Menge an Informationen anbelangt und wir können teilweise Wahrheit und Lüge (heute als Fake News. bezeichnet) nicht mehr unterscheiden. Viele Menschen, denen ich begegne - natürlich mit Sicherheitsabstand - sprechen davon, dass die Welt nach der Krise nicht mehr so sein wird, wie noch vor einigen Monaten. Dies wird auch so sein und wir kommen gar nicht zum Überlegen und Nachdenken, was gerade auch in der digitalen Welt geschieht. Es ist eine totale Übernahme jeglicher Macht und der Zugriff auf ungeahnte Datenmengen der großen VIER: Google, Facebook, Amazon und Apple.
War noch vor einigen Monaten die DSGVO, der Datenschutz und Upload-Filter in aller Munde, so empfindet man es heute als ganz selbstverständlich, dass die großen VIER alle (!) persönlichen Daten zum Schutz vor uns selbst sammeln und verarbeiten dürfen. Die digitale Welt wird zur Petabyte-Datensammelstelle für jeglichen Zugriff von Behörden, Geheimdiensten, Versicherungen und natürlich Banken. Nun merkt jeder, was digitale Transformation bedeutet - die digitale Transformation aller persönlichen Daten in die Big Data Rechenzentren der großen VIER. Und ich höre zum ersten Mal in meinem Bekanntenumfeld, dass dies doch nur zu unserem Schutz dient.
Was dient hier zum persönlichen Schutz? Diese Daten werden verwendet werden, um Versicherungspolicen und Bonitätsauskünfte mit Bewegungsprofilen zu versehen. Also passen sie ab jetzt auf, wo sie sich herumtreiben. Nicht dass sie in einem von Demonstrationen heimgesuchten Stadtteil sich bewegen. Das könnte dazu führen, dass sich augenblicklich ihre Krankenversicherungs-Police deutlich erhöht.
Die gesamte Tragweite dieser "persönlichen digitalen Transformation" ist noch gar nicht abzuschätzen. Und da werden auch Nachbesserungen im Verlaufe der nächsten Jahre nichts mehr ändern. Keiner, der jemals solche Daten gesammelt hat, wird freiwillig diese wieder löschen. Warum auch? Es sind doch nur Daten zu ihrem persönlichen Schutz!